25 Jan 2012
Das Messejahr 2012 beginnt
Von admin @ 25 Januar 2012 In CSB System AG, ERP für Groß- und Einzelhandel, ERP für Prozessfertigung, ERP für Transport und Logistik
ProSweets, FRUIT LOGISTICA, Fish International und BioFach – mit vier wichtigen Nahrungsmittelmessen im Januar und Februar beginnt für die CSB-System AG das Messejahr 2012. Der IT-Spezialist für die gesamte Nahrungsmittelbranche präsentiert neue und praxisbewährte Lösungen zur integrierten
25 Jan 2012
CeBIT 2012: Cosmo Consult präsentiert Branchen- und Business Software auf Basis von Microsoft Dynamics
Von admin @ 25 Januar 2012 In CeBIT 2012, Cosmo Consult GmbH, ERP für Anlagenbau, ERP für Dienstleistung, ERP für Fertigung, ERP für Prozessfertigung
Die Cosmo Consult Gruppe, Anbieter von Branchen- und Business Software auf Basis von Microsoft Technologien, ist Microsoft Dynamics Partner des Jahres 2011 für Deutschland, eine Auszeichnung, die nur 12 der 6.000 Microsoft-Partner erhalten.
25 Jan 2012
CeBIT 2012: Asseco Germany und COBUS ConCept präsentieren die neuesten APplus-Technologien
Von admin @ 25 Januar 2012 In Asseco Germany AG – Business Unit AP, CeBIT 2012, Cobus Concept GmbH, ERP für Anlagenbau, ERP für Fertigung
Der Karlsruher ERPII-Experte wird, wie bereits in den vergangenen beiden Jahren, auch auf der diesjährigen CeBIT am Stand einer seiner stärksten Vertriebspartner - des ostwestfälischen System- und Beratungsunternehmens COBUS ConCept GmbH - präsent sein. Gemeinsam mit dem
25 Jan 2012
Handwerker-Software: Mit weniger Klicks zum Ziel
Von admin @ 25 Januar 2012 In Sage Software GmbH
Die neue Version der kaufmännischen Softwarelösung „HWP 2012“ von Sage Software bietet erweiterte Funktionalitäten für noch mehr Übersichtlichkeit und das Controlling von Unternehmenskennzahlen.
24 Jan 2012
CeBIT 2012: Prozess-Controlling im Maschinen- und Anlagenbau
Welchen Beitrag leisten einzelne Abteilungen und Arbeitsteams zur Wertschöpfung des gesamten Unternehmens? Während sogar zahlreiche Serienfertiger trotz hoch standardisierter Arbeitsabläufe keine ausreichenden Antworten auf diese Frage finden, trauen sich viele Sondermaschinen- und Anlagenbauer eine solch weitreichende Form