ERP für Anlagenbau Archive
12 Aug 2011
PSIPENTA präsentiert Best-Practice-Lösung auf der IT&Business 2011
Von admin On 12 August 2011 In ERP für Anlagenbau, ERP für Fertigung, IT & Business, PSI Automotive & Industry
Der ERP- und MES-Anbieter PSIPENTA Software Systems GmbH präsentiert im Rahmen der 3. Stuttgarter IT&Business vom 20. bis 22. September 2011 (Halle 3, Stand E13) eine durchgängige, IT-gestützte Prozesskette eines international aufgestellten Maschinen- und Anlagenbauers.
8 Aug 2011
Demand Software Solutions und IT-Advantage AG vereinbaren strategische Partnerschaft
Demand Software Solutions GmbH (DSS), Hersteller von webbasierten ERP-Komplettlösungen für den Mittelstand mit Sitz in Landau, und die Business Development Agentur IT-Advantage AG aus Nürtingen bei Stuttgart beschließen eine strategische Partnerschaft.
1 Aug 2011
Mobility 2.0 mit der APplus App
Von admin On 1 August 2011 In Asseco Germany AG – Business Unit AP, ERP für Anlagenbau, ERP für Fertigung, IT & Business
Die Asseco Germany AG, Business Unit AP, stellt auf der IT & Business in Halle 5, Stand 5C36 erstmalig und exklusiv die neue APplus App vor, die den unkomplizierten, zeit- und ortsunabhängigen Zugriff auf Management-Informationen wie Auswertungen
28 Jul 2011
Optimiertes Produktinformationsmanagement erleichtert Datenverwaltung
Von admin On 28 Juli 2011 In ERP für Anlagenbau, ERP für Dienstleistung, ERP für Fertigung, ERP für Groß- und Einzelhandel, Industrial Application Software GmbH
Die Vorteile einer solchen Integration sind beachtlich, denn das ERP ist der größtmögliche Informationspool zu Produkten und Leistungen innerhalb des Unternehmens. Produkttexte, Lagerbestände, Preise und Konditionen können im direkten Zugriff aus dem Datenbestand abgefragt werden. Einzig die
26 Jul 2011
Enterprise Resource Planning: Two-Tier oder nicht Two-Tier?
Die meisten Unternehmen kämpfen mit dem Management unterschiedlichster Business Software, die sich über die Jahre angesammelt hat. Konsolidierung, Integration, Wartung und der Support der Standardgeschäftsprozesse ist vor diesem Hintergrund komplex und aufwendig. Mehr noch: Die Situation wird